Die Zeiteinteilung für unser Holzpferdturnier ist fertig.
Da auch bei uns deutlich weniger Nennungen als in den Vorjahren eingetroffen sind, findet unser Turnier nur am Samstag, den 24. März statt.
Die Zeiteinteilung könnt ihr hier downloaden. (Update: 20.3.)
Wir freuen uns mit euch in die Turniersaison zu starten!
Am 24./25. März findet unser Holzpferdturnier zum 11. Mal statt!
Wir hoffen ihr seid wieder alle dabei und startet mit uns in die neue Turniersaison.
Hier die Ausschreibung zum Download
und hier das Nennformular zum Download.
Viele haben ja im August das spannende Duell um die Führungsposition im Rennen um den großen Preis von vereinsleben.de mit verfolgt und für uns abgestimmt.
Am 10. Oktober durften Reinhild und Neele nun unseren Sonderpreis abholen.
Juchhu, wir freuen uns immer noch sehr, über den tollen Team-Erfolg und umso mehr natürlich, dass er mit einem Sonderpreis belohnt wurde!
Alexander Focke, vereinsleben.de, Reinhild Stehr, Neele Raubach, Thomas Brecht, Sparda-Bank Südwest (von links)
... das war schon ein langgehegter Wunsch von mir. Und ich wollte es mit den Mädels der A-Gruppe erleben. Und mit Rosario; dem Pferd; dem wir so viele Erfolge und schöne Momente verdanken.
In diesem Jahr war es soweit, wir wurden im Juni, als eine von zwei A-Gruppen aus Rheinland-Pfalz nominiert am 5 Länder-Vergleichs-Wettbewerb in Heiligenwald/Saarland, teilzunehmen. Die zweite A-Gruppe kam aus Mz.-Ebersheim.
Neben der Freude über die Nominierung, zeigten sich auch deutliche Verbesserungen der Gruppe im Pflichtbereich. Und, dass die Voltigiererinnen in der Kür immer auf die Ausführung der vorgeschriebenen Pflichtelemente achteten. Das Thema Kürausführung blieb zunächst unter der 5.0, von 10 möglichen Punkten.
Eine weitere Entscheidung im Vorfeld war Neele, die zwar noch auf unserem Nennscheck steht, aber bereits aktiv in der M-Gruppe trainiert und als erfolgreiches Fördereinzel L unterwegs ist, nicht mitstarten zu lassen.So blieb gewährleistet, dass dieses für A-Gruppen einzigartige und einzige Highlight nur von den A Gruppenmitgliedern nah erlebt wurde…
Der näher rückende Termin und das sehr gut verlaufene Turnier in Herxheim, stärkten das Selbstbewußtsein der Gruppe und auch die Erwartungshaltung.
Okay. Es lief dann doch nicht so wie erwartet. Bedauerlicherweise waren es die üblichen Fehler, die das Ergebnis des Pflichtdurchlaufs unter die erhoffte Aufstiegsnote zogen.Erfreulich, dass trotz der Anspannung der Kürdurchlauf für unsere Verhältnisse sehr gut war. Und die Ausführungsnote bei 3 Richtern zwischen 5.8 und 6.0 lag.
Nach erster Traurigkeit, über die Diskrepanz zwischen Wunsch und Wirklichkeit, und die Fehler, die nicht mehr zu ändern waren , gewann das Gefühl doch etwas gewonnen zu haben, die Oberhand. Gewonnen an Erfahrung, Routine, und das besondere Gefühl Teil von einer besonderen Veranstaltung gewesen zu sein.In Begleitung eines Pferdes, dass keine Probleme hatte, eine Nacht und zwei Tage im Stallzelt zu verbringen, es gab ja reichlich Gras außerhalb und Heu und Stroh innerhalb.
Am ersten Septemberwochenende waren wir mit all unseren Voltigerinnen (insgesamt 31!) und Pferden bei unseren Nachbarn in Standenbühl aktiv.
Für unsere jüngsten Voltigiererinnen ging es bereits am Samstag ganz früh morgens los. Hier gab es eine doppelte Premiere. Die Gruppe hat sich in den vergangenen Monaten völlig neu zusammengesetzt, hat ein Durchschnittsalter von erst 7 Jahren und ist von unserem jetzigen Rentner Akor auf Neuling Arino umgestiegen. Außerdem bedeutete das Turnier für „Voltigier-Lehrling“ Arino Premiere und erster öffentlicher Auftritt.
Die Gruppe PSV Palatina Höningen IV konnte sich auf Pferd Arino mit Reinhild an der Longe und Melina als Helferin im Schritt-Pflichtwettbewerb einen 3. Platz erturnen: Wir sind stolz auf die Leistungen und gehen damit voll motiviert in das Wintertraining. Insbesondere hat Arino unsere Erwartungen weit übertroffen – trotz seiner Aufregung in neuer Umgebung und mit neuer Situation konfrontiert - hat er seine Sache souverän und ohne Wimpernzucken erledigt und wurde mit einer guten Pferdenote belohnt. Und, was nicht unerwähnt bleiben sollte, er war so herausgeputzt, dass wir uns nochmal neu in ihn verliebt haben!
Im frühen Nachmittag startete unsere Galopp-Schrittgruppe auf Rosario, ebenfalls mit Reinhild an der Longe und mit Hannah als Helferin. Insgesamt konnte die Gruppe ihre Wertnote im Vergleich zum letzten Start um einiges steigern – das freut uns! Insbesondere möchten wir uns noch einmal bei Annemie bedanken, die ohne Trainingsvorbereitung spontan bereit war in der Gruppe mit zu starten. In der Gesamtwertung platzierte sich die Gruppe PSV Palatina Höningen III auf dem 9. Platz und in der Wertung um den Pokal der Galopp-Schritt-Gruppen gab es einen 5. Platz und damit eine schöne rote Schleife.
Im Nachmittag starteten noch zwei Nachwuchsdoppel auf Rosario. Mit Reinhild an der Longe konnten Melina und Neele sich den Sieg holen, Jasmin und Lena reihten sich auf dem 3. Platz ein.
Damit war der erste Tag erfolgreich zu Ende gegangen.
Am Sonntag morgen ging es bereits wieder sehr früh am Morgen für unsere M-Gruppe los. Während sich die Mädchen bereits um 5.30 Uhr bei Alina zum Haare machen trafen, wurde Filius schick gemacht und nach Standenbühl transportiert.
Bereits in dem Pflichtumlauf lief es an diesem Morgen nicht ganz rund und wie gewünscht, im Kürumlauf musste die Gruppe einen Sturz hinnehmen. Am Ende belegte die Gruppe PSV Palatina Höningen I mit Pferd Filius Flitwick und Sabrina an der Longe Platz 2 und in der Wertung um den Pfalzpokal der M-Gruppen den 4. Platz.
Nach der Siegerehrung folgte der Start unserer A-Gruppe, PSV Palatina Höningen II, mit Rosario und Reinhild an der Longe. Alle waren, auch wenn die gewünschte Aufstiegsnote nach L nicht erreicht wurde, mit den Leistungen sehr zufrieden. Die Gruppe platzierte sich auf dem 4. Rang.
Zum Abschluss starteten drei unserer Einzelvoltigiererinnen. Den Auftakt bildete Neele, die erstmals in der Leistungsklasse Förder-L startete. Sie präsentierte sich nicht wie sonst auf Filius, sondern auf Rosario, ihr bestens vertraut durch ihre zahlreichen Starts mit ihm in der A-Gruppe. Neele zeigte auf Rosario mit Sabrina an der Longe einen guten Pflichtumlauf und eine ausdrucksstarke Kür, die mit dem 1. Platz belohnt wurde.
Lara und Alina bildeten im Einzel L und M mit Filius und ebenfalls Sabrina an der Longe den Abschluss des langen Turniertages. Auch sie konnten schöne Vorstellungen zeigen und platzierten sich am Ende auf Platz 4 (Lara im L) und Platz 5 (Alina in M).
Immer wieder gerne sind wir – nicht nur aufgrund der räumlichen Nähe - auf dem Standenbühler Turnier aktiv und freuen uns schon auf das nächste Jahr. Danke nochmal dem Veranstalter für das schöne Turnierwochenende.
Unsere drei Pferde haben das Wochenende prima gemeistert und ihnen gebührt wie immer der größte Dank, Danke aber auch an alle Eltern, die uns unterstützen, sei es als Fahrer, Fotografen, „Haardesigner“, Anfeurer oder Tröster.
Seite 8 von 11