Neben unseres Voting-Alarms und unserer Jagd auf Stimmen, um Verein des Monats im Juli zu werden, geht das normale Vereinsleben mit unseren vielseitigen Aktivitäten natürlich weiter – unsere Pferde wollen jeden Tag versorgt, geputzt, geschmust und bewegt werden und die daheimgebliebenen Kinder freuen sich über Pferde- und Voltigierspaß, zudem finden die Vorbereitungen auf die kommenden Turniere statt.
Letzte Woche fand von Mittwoch bis Samstag unsere Ferien-am-Ort-Aktion, die wir seit 10 Jahren immer in den Sommerferien anbieten, statt. 25 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 5 bis 13 Jahren verbrachten drei Tage und eine Nacht gemeinsam mit uns Betreuern und natürlich unseren Pferden Akor, Arino, Belmondo, Filius und Rosario in Höningen.
Neben pferdebegleiteten Waldwanderungen (erstaunlich, was Kinder laufen können, wenn es die Option gibt, einen Teil davon hoch zu Ross durch den Wald geführt zu werden), ersten Voltigiererfahrungen, Spielen mit und um das Pferd sowie der Mitversorgung unserer Pferde, standen natürlich auch Bastel- und Spielaktionen im Mittelpunkt. Besonders kreativ war – auch wenn das so manches Pferd seltsam fand, - der Bau eines Tipis im Höninger Wald. Auch unser Tonnenpferd spielte bei der gesamten Aktion eine tragende Rolle – schön war, es wurde nie müde und verzieh jeden Fehler!!!
Ein Vormittag in der Turnhalle stand ganz im Zeichen der Akrobatik. Menschliche Pyramiden waren das Ergebnis und v.a. auch das aufeinander Eingehen und miteinander Harmonieren klappte wunderbar. Das gemeinsame Grillen und die Übernachtung als Freizeitabschluss war bereits am ersten Tag Thema: wer schläft neben wem, wer bringt was mit .....
Nach viel Bewegung, frischer Luft und Abenteuern mit und um die Pferde sowie einer Geschichte rund um ein Zauberschloss und unsere Pferde, herrschte bereits um 23 Uhr absolute Ruhe und unsere mutigen, kreativen, und allesamt besonderen Kinder befanden sich im Traumland. Bei einem gemeinsamen Frühstück konnte man die Erlebnisse nochmal vorbei passieren lassen und einige unserer Ferienkinder nutzten die Zeit, sich bereits für das kommende Jahr zu verabreden.
Unser Fazit: Wir hatten eine klasse Truppe, die sehr gut miteinander harmoniert hat! Auch wir freuen uns bereits auf die nächste Ferien-am-Ort-Aktion 2018 – es ist erfrischend, spannend, bereichernd, ausfüllend mit Kindern etwas auf die Beine zu stellen und ihnen den Zugang zu Pferden zu ermöglichen!!
Reinhild
Am 29. April fand unsere Abzeichprüfung statt. Bei strahlend schönem Wetter begann der Tag um 10 Uhr mit den Basispässen, dann ging es weiter mit den Leistungsabzeichen und zum Schluss kamen die Motivationsabzeichen. Hier konnten sich nicht nur unsere Vereinsmitglieder beweisen, sondern auch unsere Gäste aus Eppelheim. Alle konnten ihre Abzeichen erfolgreich bestehen.
Wir bedanken uns bei den Richtern, allen Helfern und Voltigieren die diesen Tag möglich gemacht haben.
Am vergangenen Wochenende veranstaltete der PSV Palatina Höningen sein traditionelles Holzpferdturnier in der Herbert-Gustavus-Halle in Grünstadt. Mit insgesamt 44 Gruppen, 22 Doppel- und 35 EinzelvoltigiererInnen in verschiedenen Leistungsklassen konnte der PSV Palatina Höningen ein sehr hohes Nennergebnis und großes Teilnehmerfeld präsentieren.
Zur Vorbereitung auf die eigentliche Turniersaison, verbunden mit Starts auf dem Pferd, beginnt die Turniersaison – wie jedes Jahr - mit einem Tonnenpferdturnier. Hier bekommen die Trainer und VoltigiererInnen mit ihren Vorstellungen auf einem unbeweglichen Pferd – dem sogenannten Tonnen- oder Holzpferd - wichtige Tipps zur weiteren Saisonvorbereitung.
Wie die guten Ergebnisse dieser beiden langen Prüfungstage in Grünstadt gezeigt haben, wurde im Wintertraining optimale Vorbereitungsarbeit geleistet. Am Samstag konnte die A-Gruppe mit einer sehr guten Wertnote souverän siegen. Auch im Basisbereich lassen sich die Ergebnisse sehen und es regnete goldene Schleifen. So konnte die Gruppe PSV Palatina Höningen IV - mit vielen neu eingestiegenen jungen Voltigiererinnen - im Bereich der unter 13-jährigen gewinnen, ebenso die Gruppe Palatina Höningen III im Bereich der über 13-jährigen.
Bei den Einzelvoltigiererinnen gingen im Förder-Einzel-A drei junge Voltigierinnen und im NW-Einzel eine Voltigiererin an den Start.
In der Prüfung der Förder-Doppel platzierte sich unser Paar auf dem zweiten Platz. Der Sieg im Nachwuchs-Doppel ging ebenfalls an den PSV Palatina Höningen.
Auch am Sonntag konnte der PSV Palatina Höningen seine Erfolgsserie fortsetzen:
Die M-Gruppe um Sabrina Votteler gewann die Prüfung, und auch unsere L- und M-Einzelvoltigierer waren erfolgreich.
Unser Förder-Doppelpaar erreichte den zweiten Platz.
Der Sieg im Mixed-Wettbewerb ging ebenfalls an das Team vom PSV Palatina Höningen.
Neben den Ehrungen und Platzierung für alle Voltigierer gab es zudem – im Rahmen des 10-jährigen Geburtstages des Vereins - eine Ehrung der Organisatoren des Holzpferdturniers: Hier freuten sich Reinhild Stehr, Lisa Kiekbusch und Isabel Stemler über Blumen, Sekt und Kinogutscheine.
Nach einem reibungslosen Ablauf der beiden Turniertage kann der PSV Palatina Höningen stolz auf seine sehr guten Ergebnisse und in die Zukunft blicken.
Für alle voltigierinteressierten Kinder ab 5 Jahren bietet der PSV Palatina Höningen „Schnuppervoltigieren“ an, auch sind derzeit in den Basisgruppen des PSV Palatina Höningen einige Plätze frei.
Am Samstag besuchte der PSV Palatina Höningen mit 18 motivierten Voltigiererinnen ein besonderes Turnhallenturnier in Bodenheim. Die ausgeschriebenen Prüfungen fanden auf einem besonderen „Pferd“, dem sogenannten Movie statt. Das Movie ist ein motorisiertes Holzpferd, das in der Lage ist, die Galoppade eines echten Pferdes zu imitieren. Mit diesem Gerät ist es damit möglich, auch in der Turnhalle Bedingungen zu schaffen, die einem echten Turnier mit Pferd nah sind.
Insgesamt konnte der letzte Turniersamstag in diesem Jahr mit vielen Platzierungen und damit Schleifen, erfolgreich abgeschlossen werden. Zusätzlich erhielten die Aktiven und Trainer noch einmal wichtige Anregungen für das Wintertraining.
Im Einzelnen platzierte sich die A-Gruppe auf Rang 2. Die Breitensportgruppe, im Galopp-Schritt-Bereich, die sich in diesem Jahr mit vielen guten Platzierungen bereits verdient gemacht hat, konnte den 4. Platz erreichen.
Platz drei ging an das Nachwuchs-Doppel.
In der Prüfung der Nachwuchs-Einzel-Voltigierer stellte der Verein ein großes Teilnehmerfeld. Hier platzierten sich insgesamt sieben unserer Voltigierer.
In den Basisgruppen stehen derzeit einige wenige freie Plätze zur Verfügung. Interessenten können sich beim PSV Palatina Höningen melden.
Am Wochenende waren wir zu Gast beim Zellertal Donnersberger Reit und Fahrverein e.V., wo wir zwei schöne und erfolgreiche Turniertage erleben durften.
Am Samstag ging es für unsere L – Gruppe, Palatina Höningen I; früh los. Die Mädels trafen sich bereits um 7:30 Uhr zum Haare machen in Standenbühl. Geplant war ein Pflichtwettbewerb mit dem neuen Gruppenpferd Filius. Für ihn war es der zweite Turnierstart, doch der erste mit einer ganzen Gruppe und alle waren gespannt, wie er seine Aufgabe meistern würde. Ziel der Gruppe war ein harmonischer Start, in aller erster Linie für unseren Filius. Um 9:30 Uhr war es dann so weit. Die Gruppe konnte dank eines völlig entspannten Pferdes eine schöne Vorstellung zeigen. Alle waren sehr zufrieden mit Filius und noch mehr motiviert für das weitere Training. In der Siegerehrung gab es dann die Überraschung für uns. Wir konnten uns mit einer Wertnote von 5,446 den ersten Platz sichern. Obendrauf gab es jede Menge Lob von den Richtern für unser tolles Pferd. Zufrieden konnten wir damit den ersten Turniertag abschließen.
Auch der Sonntag startete früh und das wieder für die L – Gruppe. Sie gingen mit Ersatzpferd Rosario im Wettbewerb der L – Gruppen an den Start. Die Gruppe konnte nicht ihre gewohnten Leistungen abrufen und ärgerte sich über den ein oder anderen Fehler den sie hätte vermeiden können. Dennoch waren sie alles in allem zufrieden und haben nun fürs Training weiter Ansatzpunkte gefunden. Die Gruppe kam mit einer Wertnote von 5,690 auf den zweiten Platz. Aufstiegsnote ganz knapp verpasst – ärgerlich. Zusätzlich wurden zwei Gruppenmitglieder für die besten Pflichten geehrt. Lilli erzielte den ersten und Julia den dritten Platz. Herzlichen Glückwunsch dazu.
Am Nachmittag ging es dann für unsere L – Einzelvoltigierer ebenfalls mit Rosario in den Zirkel. Beide legten eine solide Leistung ab, die Luft nach oben lässt.
Wir bedanken uns bei den Voltis aus Standenbühl für zwei schöne Turniertage! Außerdem natürlich bei allen Eltern die zum mitfiebern dabei waren und nicht zu vergessen bei Sabrina, die uns alle longiert hat, bei Lea für die Unterstützung im Hintergrund und bei Hannah für die Bilder :)
Seite 10 von 11